Radefelder SV 90 - SV Laußig 51

29.09.2015

 

Am zweiten Spieltag der Saison spielten die Kegeldamen in Radefeld. Wir nutzten an  diesen Tag (29.09.15) die Gelegenheit um uns einen Einblick über den Spielablauf, den Regeln und natürlich der Stimmung während des Wettkampfes, zu verschaffen. 

Bevor wir zu einem kleinen Spielbericht, der äußerst spannenden Begegnung, kommen möchten wir euch den Ablauf eines Kegelwettkampfs veranschaulichen. 


Spielregeln: 


Gespielt wird auf 2 Kegelbahnen Parallel (Heim - Gast) , dabei schieben die Spielerinnen jeweils 25 Kugel in die "vollen" (voll aufgestellte Kegelformation - 9 Kegel). Alle Punkte (Holz genannt) dieser 25 Kugeln werden nun zusammengezählt. Danach schieben die Keglerinnen jeweils 25 Kugeln als "Abräumkugeln" auf die Bahn, Ziel ist es mit diesen 25 Kugeln so oft wie möglich alle 9 Kegeln abzuräumen um so jede Menge "Holz" zu sammeln. 

Sind diese beiden Durchgänge gespielt, wechselt die Keglerin die Bahn mit ihrer zeitgleich spielenden Gegnerin. Dort wird dann der gleiche Rhythmus nochmal gespielt. Danach werden alle Punkte auf einer schriftlich geführten Übersicht, die für alle einsehbar ist, zusammengezählt. 

Diesen Ablauf spielen nun alle 4 Spielerinnen einer Mannschaft hintereinander weg. Einen genauen Zeitansatz pro Begegnung kann man nicht genau festlegen, aber mit einer durchschnittlichen Spielzeit von 2 1/2 - 3 Stunden kann man durchaus rechnen. 

Während des Wettkampfs darf sich, bis auf die Spielerinnen und die Trainerin , keine weitere Person auf der Kegelbahn aufhalten. So bleibt den Fans und Gästen nur der Blick durch die großen Glasfenster um das Geschehen zu verfolgen. 


Kommen wir nun endlich zum Spielbericht des 2ten Spieltages: 

 

Die Spielerinnen, Jana, Martina, Alex und Karin starteten selbstbewusst, hochmotiviert und gut gelaunt in die Partie. Mit vor Ort waren natürlich wie immer, Bärbel, Elke und Helga - verantwortlich für Stimmung, Massagen und Getränke (während des Wettkampfs nur alkoholfreie). 

Karin die als Spielführerin die Reihenfolge festlegte, übernahm auch das Grußwort, an die als heimstark geltenden Radefelderinnen. 


Begonnen hat an diesem Tag Jana. In der ersten Runde (in die "vollen") kam Jana zunächst gut ins Spiel und konnte den ein oder anderen "7er-Wurf" nach vorne bringen. Ihre Gegnerin hingegen hat nicht so schnell und gut ins Spiel gefunden, bis der Trainer diese korrigierte und sie danach immer und immer besser ins Spiel fand. Jana wirkte nach der ersten 9 der Radefelderin zunehmend verunsichert, Karin erkannte dies und korrigierte nun auch Jana. Sie beherzigte die ruhigen Anweisungen von ihrer Trainerin und setzte dies auch sofort um. Nun fielen auch auf Laußiger Seite das erste mal alle 9 Kegel, jetzt kam auch zum ersten mal der neue Schlachtruf zum tragen. Elke, Helga und Bärbel riefen in die Runde: " Wie ist Laußig doch so froh, eine "neune" weiter so, jo jo jo.....

Angetrieben durch die gute Stimmung konnte Jana den ersten Durchgang für sich verbuchen, zu diesem Zeitpunkt stand es 147:155 Holz für unsere Damen. Nun ging es zur "Abräumrunde" - Jana zeigte zu Beginn was sie kann und konnte sich kurzzeitig ein wenig absetzen, doch dann schlichen sich immer wieder Fehler ein. So verlor sie diese Runde mit 62:54 Holz - Schade, da war mehr drin. 

Die Bahnen wurden gewechselt, das gleiche Spiel nun auf der anderen Bahn. Jana kam zunächst besser mit dem Wechsel der Bahn zurecht, wie ihre Gegnerin. Im Laufe der gesamten 2ten Runde verlor Jana immer mehr an ihrer Kraft und die Fehler häuften sich. Die Radefelderin erkannte dies, spielte ihr Spiel in Ruhe runter und konnte letztendlich dieses Spiel für sich gewinnen. Radefeld führte zu diesem Zeitpunkt 434:402. 


Nun war Martina an der Reihe, Martina ist eine sehr erfahrene und routinierte Spielerin. Sie legte auch ein dementsprechenden Start  hin, schnell zog sie ihrer Gegnerin davon, wobei man hier sagen sollte, dass die Gegnerin ihren ersten Wettkampf spielte. Doch auch bei Martina schlichen sich schnell der ein oder andere Fehler ein. Martina musste kurz zur Ruhe kommen und sich wieder sammeln, konzentrieren war angesagt. Sie spielte ihr Spiel aber dann gekonnt runter und konnte auch bei dem "Abräum-Durchgang" überzeugen. Nach dem Bahnwechsel, fand sie zunächst schlecht wieder zu ihrem Spiel und drückte ihren bis dahin guten Schnitt nach unten. Nach dieser anfänglichen schwächeren Phase, ging es nun langsam wieder bergauf, Martina konnte somit diesen Durchgang mit einem großen "Holz"-Abstand für sich verbuchen. Endstand in dieser Begegnung 328:426 für unsere Martina. 


Alex betrat als nächstes die Bahn, sie begann wie ein Wirbelwind und legte mit einer 9 Serie in Folge ein hohes Tempo vor. Ihr Spiel verlief in den ersten 25 Würfen hervorragend im Durchschnitt warf sie dort 7 Holz - das ist im Kegelsport dieser Liga ein tolles Ergebnis. Nicht so gut verlief die erste Runde im abräumen, dort kam sie nach 10 Würfen völlig aus dem Rhythmus. Sie blickte immer wieder auf die Übersichtstafel und schien sich dadurch weiter verunsichern zu lassen. Die mitgereisten Betreuerinnen "ermahnten" sie - dass sie doch bitte den Blick von der Übersicht sein lassen sollte um sich nicht noch mehr zu verunsichern. 

Karin musste nun doch wieder eingreifen,  sie versuchte den Stellungsfehler des Standfußes und die  Führungshand zu korrigieren. Nach 5 Fehlwürfen und der Verzweiflung (lesbar in den Augen von Alex), gelang ihr endlich der erlösende Wurf und der letzte Kegel fiel. Alle Kegel waren endlich abgeräumt und konnten neu aufgestellt werden. Nun versuchte sie wieder ihr gewohntes Spiel zu machen, dies gelang nicht richtig. So holte sie sich zufriedenstellende 40 Holz. 

Der Bahnwechsel tat der Alex sichtlich gut. Anfänglich noch ein wenig verunsichert von der nicht so guten Leistung im ersten Durchgang, spielte sie nun wieder gute Kugeln und konnte ihre Begegnung mit 395:400 für sich entscheiden. 


Nun war Karin an der Reihe, Karin spielte gegen aus unserer Sicht stärksten und erfahrensten Spielerin der Radefelderinnen. Karin konnte gleich die erste Runde nutzen um Laussig weiter voran zubringen. Mit nur 8 Holz unterschied trennten sich beide Spielerinnen im ersten Durchgang. In der Abräumrunde zeigte aber die Radefelderin das sie sich nicht aufgab, Karin spielte mit einer 61er Runde ein tolles Spiel, die Radefelderin konterte mit einer 81er Runde. Ein Kopf an Kopf rennen sollte beginnen. Karin zeigte nach dem Bahnwechsel wieder eine tolle Vorstellung und konnte mit 156 Holz, vorlegen. Nun fehlte nur noch die Abräumrunde wo sich beide ein starkes Duell lieferten. Zum Schluss hieß es aber 421:416 für die Radefelderin. 


Doch diese Punkte konnten den Gesamtsieg für unsere Laußiger Damen nicht mehr gefährden und so gewannen sie diesen Wettkampf mit 1578 :1624. 

Nun löste sich bei allen die Anspannung und die Laußigerinnen feierten den Sieg. 



Wir, das Webteam, möchten uns bei den Keglerinnen für diesen tollen Abend bedanken. 

Wir sehen uns bald wieder, bis dahin "GUT HOLZ - SV LAUSSIG 51"


Pokalfinale 11.04.2015

SV Laußig 51 - Zufa Delitzsch

 

 

 

Packendes Spiel im Pokalendspiel zwischen beiden Mannschaften am heutigen Samstag. 4 Damen machten sich auf der Kegelbahn in Laußig warm um den "Pott" nach Laußig zu holen. 

09:00 Uhr ging es los, die Damen spielten ihr Spiel solide und rountiniert runter und sammelten Holz um Holz. 

Ca. 45 min vor Schluss hatten die Laußiger Frauen bereits an die 100 Holz Vorsprung. Die letzte Spielerin Karin Knecht, sollte dieses Spiel doch nach Hause bringen und Karin Knecht behielt die Nerven und brachte Ihre Würfe nach vorne. Jeder Wurf wurde umjubelt und gefeiert.

Sie konnte letztendlich diesen guten Vorsprung mit nehmen und so stand es zum Ende des Pokalfinale,  1658 - 1463 "Holz".

 

Eine ganz große Leistung brachte heute Frau Martina Heidrich die den Bahnrekord, während des Spiel einstellte und mit 483 Holz einen neuen spektakulären Rekord in Laußig aufstellte. 

 

Wir gratulieren den Damen für den tollen Erfolg und bedanken uns bei Elke für die schnellen Infos am Telefon.