SV Laußig 51 - SV Wölkau

30.08.2015


Mit viel Elan ist man ins erste Heimspiel der Saison gestartet. Der Trainer gab die klare Marschrichtung vor: "wir machen das Spiel - nicht Wölkau". In den ersten 15 Minuten konnte man diese Zielsetzung gut umsetzen und so erarbeitete man sich auch 1-2 sehr gute Möglichkeiten. In der 13 Minute konnte Alexis Reichert dann eine Chancen nutzen und schoss den SV Laußig in Führung. 

Nach dem 1:0 nahm man ein wenig das Tempo raus, das gefiel den Trainer gar nicht. Wölkau kam nun ein wenig besser ins Spiel. Steffen Kloß musste immer wieder die Mannschaft von der Außenlinie her, sortieren. In der mittleren Phase der ersten Hälfte kam es auf Laußiger Seite zu einigen Stockfehlern. Kleine Nicklichkeiten auf beiden Seiten wurden vom Schiedsrichter konsequent geahndet, wobei sich die Wölkauer bei einigen Entscheidungen benachteiligt fühlten. Es gab nach ca. 30 min einen Foulelfmeter nachdem sich die Laußiger in den Strafraum vorkämpften. Benny Bennour trat, der Tormann sprang in die rechte Ecke und Benny setzte den Ball an den linken Pfosten - Schade.

Viel passierte dann nicht mehr in der ersten Hälfte.

Deutliche Worte fand in der Pause der Trainer, er motivierte die Jungs nochmal. Alle erkannten wir müssen unbedingt nachlegen um dieses Ding sicher nach Hause zu bringen. 

Die 2te Hälfte begann Druckvoll und so konnte Benny Bennour in der 48 min das 2:0 markieren. Laußig ließ jetzt nichts mehr anbrennen und drückte weiter auf die Tube. 3 mal wechselte der Trainer in der 2te Halbzeit durch - Alexis Reichert ging Sebastian Mattner kam (46 min) / Silvio Herrmann ging Luis Emilio Luna Jiminez kam (64 min) / Patrick Bennour ging Felix Krupp kam (83 min). Die Auswechslungen machten sich bemerkbar und so konnte Sebastian Mattner in der 83 min den Sack zu machen. Nachdem er 2-3 mal das 3:0 verpasste. 

Am Ende gewann Laußig verdient mit 3:0, da man einfach über die gesamte Spielzeit mehr für das Spiel getan hat. 


Bilder zum Sieg - siehe unten 

Sensationelle Luftaufnahmen vom ersten Heimsieg des SV Laußig 51. Vielen Dank an Silvio Habermann der uns diese Bilder zur Verfügung gestellt hat.


SpG Naundorf/Zschepplin - SV Laußig 51

31.05.2015


Auswärts ging es am 31.05.2015 zur SpG Naundorf/Zschepplin. Ein Sieg musste her um weiter an Platz 2 dran zu bleiben. 

Voller Tatendrang begann Laußig das Spiel, doch die SpG hatte in der 32 min das Glück auf ihrer Seite und traf zum 1:0 Führungstreffer. Wieder, wie in der Vergangenheit schon oft, lag der SV Laußig hinten und sollte einem Rückstand hinterherlaufen.

Dirk Lorenz erlöste die Laußiger mit seinem Treffer in der 43 min und so ging es mit einem unentschieden in die Kabine. Klare Worte vom Trainer folgten in der Kabine. 

Laußig wollte den Sieg und so ging es wieder raus auf den Platz. Michael Günther folgte den Worten und Willen der Mannschaft in der 48 min und schoss unsere Elf in Führung. Die Erleichterung innerhalb der Mannschaft war sichtlich spürbar. 

Von nun an war das Spiel gezeichnet von Fouls auf beiden Seiten, so ist es nicht verwunderlich das der Schiedsrichter, 6 mal in den 2ten 45 min, den gelben Karton zeigen musste. (3mal auf jeder Seite)

Laußig konnte das Spiel runterspielen und gewinnt mit 1:2.

2Punkte liegt man nun hinter dem Zweitplatzierten dem SV Zwochau, 3 Spieltage sind noch Zeit die Vizemeisterschaft zu holen. Wir wünschen euch dafür viel Erfolg.


SV Laußig 51 - FSV Krostitz II

16.05.2015


Spitzenspiel in der Kreisliga, zu Gast in Laußig war der FSV Krostitz, der an diesem Tag den Aufstieg perfekt machen konnte.

Vielversprechend starteten die Herren an diesem sonnigen Samstagnachmittag, früh in der laufenden Spielzeit ging man mit 1:0 in Führung. Patrick Bennour traf in der 14 min für den SV Laußig 51.

Bis zur 59 Minute schien es so als ob Laußig, die Meisterschaftsfeier des FSV Krostitz versauen kann. Bis dato verlief das Spiel sehr ruppig, die Laußiger sammelten gelbe Karten, man behalf sich beim Abwehrspiel oft mit Fouls. So waren bereits in der 51 min, 4 Spieler des SV Laußig mit Gelb vorbelastet. Ein weiteres Foul in der 56 min, schwächte den SV Laußig nochmals, denn es gab gelb-rot.

Nun kam das Spiel der Krostitzer, denn sie merkten nun sehr schnell, dass Laußig immer müder wurde. Immerhin waren keine 36 Stunden nach dem Pokalfinale in Torgau vergangen.

Ein Eigentor in der 59 min brachte die Krostitzer zurück ins Spiel, Laußig gab nicht auf, wollte zumindest das Unentschieden über die Zeit bringen. Der Trainer wechselte weiter fleißig aus und brachte frische Kräfte. Doch in der Nachspielzeit, konnte Krostitz den Siegtreffer erzielen und somit auch die vorzeitige Meisterschaft feiern.

Wir der SV Laußig 51 gratulieren dem FSV Krostitz zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg.


POKALFINALE

SV Laußig 51 - SV Frisch Auf Doberschütz

13.05.2015

 

Am 13.05.2015 um 20:45 Uhr, also zur besten Anstoßzeit, ging es unter Flutlicht um den Bärenpokal der Torgauer Zeitung. 

Viel wurde geredet und spekuliert im Vorfeld dieses Finales, geschwächt durch 2 Gelb-Sperren ging es nach Torgau ins Hafenstadion. Als erster Kreisligist der Geschichte dieser Pokalrunde schaffte es der SV Laußig nach Torgau in das Finale.

Pünktlich mit Einlaufkindern an der Hand ging es aufs Spielfeld, rund 120 Fans unserer Mannschaft reisten, entweder mit Bus oder eigenem PKw mit nach Torgau und sorgten von Beginn an für mächtig Stimmung. 

Laußig begann die ersten Minuten sehr mutig und spielten einen guten Fußball. Doberschütz sammelte sich kurz und kam nach 10 min gut ins Spiel. Doberschütz erarbeitet sich von nun an die Spielanteile und die dazugehörigen Chancen die zunächst noch abgewehrt werden konnten. In der 16  min bekam Doberschütz eine Ecke die genutzt wurde, Laußig lag von nun an 0:1 zurück. 

Dieser Gegentreffer brachte die Laußiger ein wenig aus dem Konzept, Doberschütz erkannte das und drückte unsere Jungs in die eigene Hälfte. Zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen schienen die Laußiger weiter zu verunsichern, Doberschütz konnte dann auch 11 min später auf 0:2 erhöhen. Aber mit Rückständen kannte man sich aus in Laußig. Man gab nicht auf und versuchte wieder ins Spiel zu finden. Das gelang auch im letzten drittel der ersten Halbzeit gut, die erarbeiteten Chancen wurden aber oftmals überhastet vergeben - schade.

Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die Kabine. Die Ansprache des Trainerstabes war deutlich, allen war bewusst da kann noch was gehen in der 2ten Hälfte.

Die 2 Halbzeit begann vielversprechend, auch hier fand Laußig zunächst gut ins Spiel doch leider markierten die Doberschützer 5 min nach Wiederanpfiff ihren 3ten Treffer. Die Laußiger gaben nicht auf, ein langer Ball fand Matze, er denkt das er im Abseits steht verzögert seinen Lauf kann somit den Ball nicht sauber mitnehmen und verspielt den guten Pass. Laußig versuchte sich nicht wieder hinten rein pressen zu lassen und ihr Kampfeswille wurde in der 56 min belohnt, Max Jänig verkürzte auf 1:3. Der Aufschwung innerhalb der Mannschaft war spürbar, schnell noch ein Treffer und man ist wieder dran. In dieser Spielphase kam es wieder zu der ein oder anderen, aus unserer Sicht klaren Fehlentscheidung seitens der Offiziellen. So bekam Doberschütz in der 63 min eine Ecke!!! wo es aus unserer Sicht ein Einwurf (ja ihr lest richtig ein Einwurf - Ecke/Abstoss oder Einwurf sind bei uns immer noch 2 grundlegend andere Linien) für Laußig hätte geben müssen. Aus dieser Ecke entstand dann auch das 1:4, nun war das Spiel gelaufen. Die Kräfte ließen auch weiter nach, die Doberschützer gewannen ab diesem Zeitpunkt so ziemlich jedes Laufduell.

Trotz diesem Rückstand stimmten die mitgereisten Fans aus Laußig zu einer Polonaise an, mit einer großen Trommel voran ging es mit groß und klein einmal um den Platz, eine tolle Aktion unserer Anhänger -  Motto: " wenn wir schon nicht gewinnen - machen wir wenigstens Stimmung"!

Die Laußiger Spieler beschränkten sich nun auf das Abwehrspiel, doch die Dobschützer konnten das Tor unserer Jungs noch 2 mal treffen (75; 86). Zum Schluss hieß es 1:6 für den SV Frisch Auf Doberschütz.

Trotz des hohen Ergebnis ist festzuhalten, dass unsere Jungs hervorragend gekämpft und alles aus sich heraus geholt haben. 

Der Verein, die Sponsoren und Partner, die Fans - WIR sind stolz auf euch!!!


SV Laußig 51 - SV Spröda

25.04.2015

 

Zu Gast an diesem Samstag war der Sportverein Spröda, da tat man sich in der Vergangenheit immer ein weniger schwerer. 

Die Devise war klar - Laußig sollte den Schwung aus der 2ten Hälfte in Wölkau mit nehmen. 

Die Herren fanden sehr gut ins Spiel, sie kombinierten sicher über den Platz. Der Anfang war vielversprechend nur der Abschluss und einige Fehler bei der Annahme der langen Bälle waren nicht gut anzusehen. Alles in allen aber eine sehr gute erste Halbzeit für unsere Laußiger Männer. Beide Mannschaften kämpften um jeden Meter Richtung gegnerisches Tor, eine Ballüberlegenheit von einer der Mannschaften war nicht zu erkennen. So blieb es zur Halbzeit bei einem 0:0, was den Laußigern aber nicht reichte, sie wollten mehr.

Ein wenig offensiver eingestellt, ging es in die 2te Halbzeit. Ab der 50 min bekamen die Hausherren das Spiel ein wenig mehr in den Griff und hatten unserer Meinung nach mehr Spielanteile und auch mehr Ballbesitz. Sie spielten einen Klasse Fußball, schickten immer wieder die Flügelspieler mit langen Bällen zur Grundlinie. Die Flanken in den Strafraum verfehlten aber die Mitspieler, entweder waren die Spieler zu klein oder einen Schritt zu langsam. Die Zeit tickte gegen Laußig, denn Laußig wollte den Sieg. Der SV Spröda stellte sich gegen den Angriffsfußball der Laußiger und konnte auch den ein oder anderen gefährlichen Gegenstoß starten. Doch auch sie vergaben ihre Möglichkeiten. Die Zuschauer waren sich einig, in der 75 min hörten wir auf den Bänken folgende Worte "wir sehen heut ein starkes Spiel - beider Mannschaften ; wer jetzt das Tor macht holt auch den Sieg"

Laußig spielte sehr guten Fußball nach vorne, der SV Spröda lauerte auf den Konter. Und so einen Konter konnten sie in der 83 min nutzen und schossen sich in Führung.

Schade für den SV Laußig 51, die Männer motivierten sich nochmal. Laußig warf nun alles nach vorne, wenigstens den Punkt sollte man doch retten können. Der SV Spröda konnte sich dann in der 88 min nur mit einem Foul im Strafraum helfen und so bekamen die Laußiger die Möglichkeit zum Ausgleich. Christian Völz nutzte diese gute Chance und verwandelte den Strafstoß souverän. 

1:1 stand es nach 88 min. Die Mannschaften gaben sich mit diesem Ergebnis zu frieden, viel passierte in den letzten Minuten nicht mehr. Der Schiedsrichter pfiff pünktlich nach 90 min ab. 


Endstand der Partie 1:1


Bilder vom Spiel sind online - s.u.


SV Wölkau - SV Laußig 51

19.04.2015


Herrlicher Sonnenschein, Temperaturen um die 15 Grad, dass waren sehr gute Bedingungen für das anstehende Sonntagsspiel unserer 1.Herrenmannschaft. 

Mit 5 min Verspätung wurde in Wölkau angepfiffen. Laußig spielte in der erste Hälfte sehr unkonzentrierten Fußball , die Partie wurde zu 85 % im Mittelfeld gespielt. Kaum ein Ball erreichte die Stürmer beider Mannschaften. 

Laußig wirkte in der 1ten Hälfte nicht fit, die Zuschauer vermissten Laufbereitschaft und Kampfeswillen. Die Quittung bekam man kurz vor der Halbzeit, in der 44 min konnten die Hausherren den Ball im Tor der Laußiger unterbringen. Ein unnötiger Gegentreffer, der aus dem nichts heraus geschossen wurde. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Pause. 

Klare Worte mussten in den 15 min Pause gefallen sein. Denn in der 2ten Hälfte erkannte man die Laußiger Spieler nicht wieder, endlich gelang es unseren Männern, dass Spiel an sich zu reißen. Wölkau wurde tief in ihre Hälfte gedrängt und kam in den ersten 25 min nach Wiederanpfiff, eigentlich nicht ein einziges mal über die Mittellinie. 

Laußig zog das Spiel jetzt mehr und mehr über die außen auf, Flanke für Flanke wurde in den Strafraum geschlagen. Nennenswert war hier ein sehr schöner Flugkopfball von Matze der nur knapp am linken Pfosten vorbei ging.

Nach unzähligen Versuche den Ball zu versenken, fand der Ball nun endlich zu Benny der 7 Meter allein vor dem Tor, den Ball nun endlich zum Ausgleich in die Maschen setzte,

ca. 65 min waren zu diesem Zeitpunkt gespielt.

Wölkau merkte das Laußig den Sieg umbedingt wollte und fing an ein wenig auf Zeit zu spielen, die Fouls wurden nun auch immer mehr. Wölkau hatte in dieser Statistik die Nase leicht vorn. 

Bis zur 80 Minute hatte Wölkau in der 2ten Hälfte das Spiel aus der Hand gegeben. Aufwind bekamen die Wölkauer durch eine gleb-rote Karte für einen Laußiger Spieler.

Laußig musste sich neu sortieren, spielte aber weiter nach vorne um doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Wölkau kam auf Grund der Überzahl nun auch wieder vor das Tor von Laußig, konnte aber keine Chance nutzen.

In der 87 Minute konnte ein erneuter Angriff der Laußiger wieder nur, durch ein Foul gestoppt werden. 22 Meter vor dem Tor, legt sich Sven Vieweg den Ball zurecht, zirkelt den Ball rechts an der Mauer vorbei und trifft leider nur den Pfosten. Dank dem Pfosten, blieb Wölkau im Spiel. 

Nach 3 Minuten Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter schließlich nach 93 min ab. 

Leider nahm man aus Wölkau nur einen Punkt mit nach Laußig und liegt immer noch 3 Punkte vor dem engsten Verfolger Zwochau, die aber noch ein Nachholspiel absolvieren müssen.

Endstand 1:1


TZ Bärenpokal

Halbfinalspiel 

Dommitzscher SV - SV Laußig 51

 

Das es ein spannendes Pokalhalbfinale geben würde, dass war sicherlich einigen bewusst. Aber das die Fans ein solches Nervenkostüm haben müssen, dass hätte sicherlich keiner gedacht.

Pünktlich war die Mannschaft in Dommitzsch, zunächst wurde der Platz begangen um zu schauen in welchem Zustand das Grün ist.

Alles war gut und der Platz in einem guten Zustand, so wurde dann auch um 15:00 Uhr pünktlich angepfiffen. 

Laussig fand überhaupt nicht ins Spiel und so konnte Dommitzsch mit einem Kopfballtor nach ca. 5 min in Führung gehen. Die Dommitzscher machten mächtig Druck und ließen den Laußiger keinen Raum um sein Spiel aufzubauen. In den ersten 20 min fand das Spiel fast nur in der Laußiger Hälfte statt, die Männer aus Laußig konzentrierten sich auf das Abwehrspiel, nach gut 17 min konnten die Dommitzscher aber nachlegen und erhöhten nach einem sehr gut geschossenen Freistoß auf 2:0. Nun mußte Laußig kommen, und Laussig kam. Sven Vieweg, mit einem schönen solo über die linke Seite, konnte die Laußiger nach 22 min ins Spiel zurück holen. Ein wunderschöner Heber über den Tormann von Dommitzsch. 

Mit 2:1 Toren ging es in die Halbzeit.

Die Mannschaften kamen zurück und Dommitzsch musste wechseln, der Tormann wurde verletzungsbedingt ausgewechselt. 

Laußig kam nicht gut in die 2te Hälfte, Dommitzsch machte das Spiel. Dann kam in der 58 Spielminute der Ball irgendwie vor das Tor der Dommitzscher, viel gestocher Im Strafraum der Heimmannschaft und der Ball wurde dann im Tor der Dommitzscher versenkt. Laußig glich aus und es stand 2:2. 

Das Spiel plätscherte so vor sich hin, es gab auf beiden Seiten die Möglichkeit einen weiteren Treffer zu erzielen, keine der Mannschaften konnte dies aber nutzen und so stand es nach 90 min 2:2. 

Die Verlängerung zehrte an den Kräften beider Mannschaften, alle Spieler waren sichtlich kaputt und so gab es keine nennenswerten Chancen.

Nun kam das Elfmeterschießen, Trainer und Spieler berieten sich, wer schießen solle. Die Mannschaften versammelten sich im Mittelkreis. 

Laußig begann das Elfmeterschießen und der Tormann der Laußiger versenkte den Ball im Tor. Dommitzsch musste nachlegen, aber mit einer starken Reaktion hielt der Laußiger Keeper den geschossenen Elfer. Es stand 2:3.

Laußig war wieder am Drücker und mit einem Bein schon fast im Finale.

Der Laußiger Spieler lief an, der Tormann von Dommitzsch sprang in die falsche Ecke und es stand zunächst 2:4. Dommitzsch hätte jetzt nachlegen müssen, verschoss aber den Elfmeter, der Ball ging rechts am Tor vorbei.

Laußig war wieder dran, konnte den Elfmeter souverän verwerten und erhöhte auf 2:5.

Wenn Dommitzsch jetzt verschießt dann steht Laußig im Finale. 

Die Trainer schauten weg, der Dommitzscher Spieler lief an und schoß am Tor vorbei.

Somit war klar, Laußig steht im Finale, sicherlich mit etwas Glück aber auch das gehört beim Fußball dazu. 

 

In der Parallelpartie bezwang Doberschütz den FSV Krostitz mit 1:3.

 

Wir freuen uns auf ein packendes Finale am 13.5.15 in Torgau.